Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Same Iron 165.7

Same Iron 165.7 Technische Daten | |
---|---|
Motor Typ | diesel |
Motor Kapazität | 4,5 |
Leistung | 165 PS |
Drehmoment | 700 |
Anzahl der Zylinder | 6 |
Kühlsystem | flüssiggekühlt |
Emissionsstandard | Tier 4 |
Turbo oder Saugmotor | turbocharged |
Motor Drehzahlbereich | 2200 / 900 U/min |
Länge | 4850 |
Breite | 2300 |
Höhe | 2950 |
Gewicht | 4800 |
Radstand | 2600 |
Bodenfreiheit | 500 |
Wenderadius | 5,5 |
Höchstgeschwindigkeit | 40 |
Kraftstoffverbrauch | 11,2 |
Kraftstofftank-Kapazität | 180 |
Maximale Anhängelast | 8000 |
Maximale Anhängelast | 50 |
Getriebeart | manual |
Getriebeanzahl vorwärts und rückwärts | 16f / 8r |
Differentialsperre | manual |
Achskonfiguration | 4wd |
Kabinenausstattung | Klimaanlage, verstellbare Sitze, Federung, Infotainment-System |
Getriebeausstattung | 16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge, Powershift-Getriebe, Kriechgänge |
Reifen | 18.4-38 hinten, 14.9-28 vorne |
PTO-Details | Standard-PTO, 540 U/min / 1000 U/min |
Beleuchtung | LED-Scheinwerfer, Arbeitsleuchten, Warnleuchte |
Sicherheitsmerkmale | Überschlagschutz, Sicherheitsgurte, Notabschaltung, Halterung für Feuerlöscher |
Lenksystem | unterstützte Lenkung |
Klimakontrolle | Heizung, Belüftung |
Batterietyp und Kapazität | 12V / 120Ah |
Typ und Leistung der Lichtmaschine | 12V / 90A |
Elektrisches System | 12V, alternator-geregelt |
Verdrahtungsschutzmerkmale | Sicherungen / Schutzschalter |
Starter-System | elektrischer Start |
Computer an Bord oder Diagnosesysteme | Can-Bus / Fehlercodes |
Hydrauliksystemtyp | geschlossenes Zentrum |
Pumpenflussrate | 60 |
Maximaler Hydraulikdruck | 200 |
Hubkapazität | 5000 |
Steuerungsart | Lastsensing |
Hydrauliksteuerung | 3 Standard |
Dreipunktaufhängung | Kategorie 2 |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis 50°C |
Lärmpegel | 85 |
Wassertiefe | 0,5 |
Korrosionsbeständigkeit | gut |
Frontlader-Kompatibilität | Hubhöhe 4,2m, Kapazität 2000kg |
Bagger-Kompatibilität | Grabtiefe 4,3m, Reichweite 6,5m |
Kompatibilität mit Anbaugeräten | Pflüge, Eggen, Mäher |
Optionales Zubehör | Kabinen-Kits, zusätzliches Gewicht, Raupen |
GPS- und Navigationssystem | Guidance / Auto-Steuerung |
Fernüberwachung | Telematik / App-Integration |
Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität | true |
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen | true |
MSRP | 95000 |
Derzeitiger Marktpreis | 85000 |
Finanzierungsoptionen | Leasing- / Kreditbedingungen |
Garantiedauer | 3 Jahre / 3000 Stunden |
Abdeckungsdetails | Antriebsstrang, Hydraulik, Elektronik |
Erweiterte Garantieoptionen | true |
Wartungsintervalle | alle 500 Stunden |
Teileverfügbarkeit | global |
Händlerunterstützung und Service-Netzwerk | in den meisten Regionen verfügbar |
Empfohlene Verwendung durch den Hersteller | Pflügen, Bodenbearbeitung, Transport |
Baujahr oder Modelljahr | 2020 |
Herkunftsland oder Herstellungseinrichtungen | Italien |
Marktverfügbarkeit | weltweit verfügbar |
Vor- und Nachteile des Same Iron 165.7 – Was Sie wissen sollten
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leistungsstark mit 165 PS | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Schaltbare Allradantrieb für bessere Traktion | Hohe Anschaffungskosten |
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Anwendungen | Hohe Wartungskosten |
Komfortable Kabine mit guter Rundumsicht | Nicht so wendig wie kleinere Traktoren |
Bewertungen des Same Iron 165.7 – Erfahrungen von Nutzern
Name | Bewertung |
---|---|
Andreas | Ich bin seit Jahren ein treuer Same-Kunde und der Iron 165.7 Traktor hat meine Erwartungen übertroffen. Er ist sehr leistungsfähig und zuverlässig und hat mich noch nie im Stich gelassen. |
Sabrina | Ich habe den Same Iron 165.7 Traktor für meine Landwirtschaft gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er ist sehr einfach zu bedienen und hat eine ausgezeichnete Traktion auf jedem Gelände. |
Markus | Ich habe den Same Iron 165.7 Traktor als Zweittraktor für meine Farm gekauft und bin sehr beeindruckt von seiner Leistung. Er ist sehr kraftvoll und kann mühelos schwere Lasten ziehen. |
Jennifer | Der Same Iron 165.7 Traktor ist sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen. Ich schätze auch seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Aufgaben auf meinem Hof zu erledigen. |
Thomas | Ich habe den Same Iron 165.7 Traktor vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden mit seiner Leistung. Er ist sehr einfach zu bedienen und hat eine hervorragende Wendigkeit, was ihn ideal für meine kleine Farm macht. |
Häufige Probleme des Same Iron 165.7
- Probleme mit der Kupplung
- Probleme mit der Hydraulik
- Probleme mit der Lenkung
- Probleme mit dem Motor
- Probleme mit der Elektrik
- Probleme mit dem Getriebe
- Probleme mit den Bremsen
- Probleme mit der Kühlung
Häufig gestellte Fragen zum Same Iron 165.7
-
Wie viele Vorwärts- und Rückwärtsgänge hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat insgesamt 16 Vorwärtsgänge und 8 Rückwärtsgänge.
-
Welche Art von Klimakontrollsystem hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat eine Heizungs- und Belüftungsanlage als Klimakontrollsystem.
-
Wie viel wiegt der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor wiegt insgesamt 4800 kg.
-
Welche Art von Diesel-Motor hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat einen 4,5-Liter-Turbodieselmotor mit 6 Zylindern.
-
Welche Art von Differentialverriegelung hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat eine manuelle Differentialverriegelung.
-
Welche Garantiedauer hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat eine Garantiedauer von 3 Jahren oder 3000 Betriebsstunden.
-
Wie hoch ist die maximale Anhängelast des Same Iron 165.7 Traktors?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat eine maximale Anhängelast von 8000 kg.
-
Welche Art von Hydrauliksystem hat der Same Iron 165.7 Traktor?
Der Same Iron 165.7 Traktor hat ein geschlossenes Hydrauliksystem.